Schiffsrecycling - Gemeinsam Zukunft gestalten: Chancen und Perspektiven

When
07.10.2025 13:30 Uhr - 17:30 Uhr
Where
musiculum, Stephan-Heinzel-Str. 9, 24103 Kiel
Language
German
Costs
free
Organizer
Maritime Cluster Norddeutschland
More information
Maritimer Kalender ⚓ Maritimes Cluster Norddeutschland e.V.
Die Teilnehmenden erwartet ein kompakter, inhaltlich hochkarätiger Nachmittag, der das Thema Schiffsrecycling aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet: von der aktuellen Praxis und ihrem Potenzial für mehr Zirkularität im maritimen Sektor, über technologische Treiber des Wandels, bis hin zu konkreten Innovations- und Fördermöglichkeiten. Neben inspirierenden Fachvorträgen von Expertinnen und Experten bietet eine Paneldiskussion Raum für den offenen Austausch. Die Veranstaltung verbindet fundiertes Wissen mit praxisnahen Einblicken – und zeigt, wie sich aus einer vermeintlichen Nische echte wirtschaftliche und nachhaltige Chancen entwickeln lassen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich zu informieren, mitzudiskutieren und Teil eines Zukunftsthemas zu werden, das Umwelt, Wirtschaft und Innovation gleichermaßen verbindet.
VORLÄUFIGES PROGRAMM
13:30 Uhr
Begrüßung
Peter Moller, Maritimes Cluster Norddeutschland
Dr. Susanne Neumann, Maritimes Cluster Norddeutschland
13:45 Uhr
Schiffsrecycling – von der Nische zur Chance
Henning Gramann, Geschäftsführer GSR Services GmbH
14:15 Uhr
Wertstoff statt Abfall: Bedeutung vom Schiffsrecycling für die Zirkularität im maritimen Sektor
Kamila Szwejk, Leuphana Universität Lüneburg
14:45 Uhr
Der notwendige Wechsel in der Technologie als Treiber des Wandels
Roman Luplow, Project Manager, Inros Lackner SE
15:10 Uhr - Kaffeepause
15:30 Uhr
Panel Diskussion
16:00 Uhr
Schiffsrecycling – ShipRec – ZIM-Innovationsnetzwerk
Dr. Daniela Köster, EurA AG
16:20 Uhr
Fördermöglichkeiten über die Forschungsvereinigung Schiffbau und Meerestechnik (FSM) zum Bereich Schiffsrecycling
Prof. Hendrik Dankowski, FH Kiel
Wolfgang Franzelius, Geschäftsführer HB Hunte Engineering GmbH
16:40 - 17:30 Uhr
Fazit und Netzwerken
(Textquelle: maritimes cluster norddeutschland)