Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
Bernhard-Nocht-Straße 78
20359 Hamburg
Telefon: +49 40 31 90-0
Fax: +49 40 3190-5000
E-Mail: posteingang@bsh.de
Bernhard-Nocht-Straße 78
20359 Hamburg
Telefon: +49 40 31 90-0
Fax: +49 40 3190-5000
E-Mail: posteingang@bsh.de
Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH)
Maritimer Dienstleister des Bundes
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) ist eine Behörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV) mit Dienstsitzen in Hamburg und Rostock. Mit ca. 1.000 Beschäftigten und einem Jahresetat von ca. 135 Millionen Euro (in 2024; inklusive Schiffsfinanzierung) erfüllt das BSH ein komplexes Aufgabenspektrum als wichtiger maritimer Dienstleister Deutschlands.
Das BSH ist Partner für Seeschifffahrt, Umweltschutz und Meeresnutzung, der
- Seeschifffahrt und maritime Wirtschaft unterstützt,
- Sicherheit der Schifffahrt und maritimen Umweltschutz stärkt,
- nachhaltige Meeresnutzung fördert,
- die Energiewende aktiv mitgestaltet,
- als Ressortforschungseinrichtung national und international aktiv ist,
- Kontinuität sowie Qualität von Messungen und Erhebungen gewährleistet und
- erhobene Daten bearbeitet und verbreitet.
Aufgaben des BSH
Zu den Aufgaben als wichtiger maritimer Dienstleister Deutschlands gehören:
- Dienstleistungen für die Seeschifffahrt (Flaggendokumente, Befähigungsnachweise für Seeleute, Gewähren von Schifffahrtsförderung)
- Umsetzen internationaler Umweltschutzschutzabkommen im Seeverkehr (MARPOL, Ölhaftung, Ballastwasserübereinkommen)
- Umsetzen des International Ship and Port Security Code (ISPS Code) zur Gefahrenabwehr im Seeverkehr
- Prüfung sowie Forschung und Entwicklung im Bereich nautischer Informationssysteme
- Seevermessung, Wracksuche
- Warndienste (Wasserstands- und Gezeitenvorhersage, Sturmflutwarndienst, Eisdienst)
- Überwachen des Meeres (im Hinblick auf Klimawandel und Umweltveränderungen)
- Maritimes Geodatenzentrum
- Raumordnung in der deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ)
- Genehmigungsverfahren für Offshore-Windparks und Pipelines
Das BSH ist breit vernetzt und arbeitet national und international in rund 170 Organisationen und Gremien mit.