Starke Deutsche Flagge ist wichtig für Deutschland
Vor 650 Teilnehmenden auf dem traditionellen Schifffahrtsessen in Hamburg betonte Frau Dr. Mellwig in ihrem Grußwort, dass eine starke Deutsche Flagge mit einer modernen Schifffahrtsverwaltung wichtig für Deutschland sei, um gut auf Krisensituationen vorbereitet zu sein, die Ausbildung maritimer Fachkräfte zu sichern und deutschen Interessen bei der IMO Geltung zu verschaffen.
Frau Dr. Mellwig berichtete von einem konkreten Fall, bei dem Seeleute eines deutschflaggigen Seeschiffs erst mit Unterstützung des Auswärtigen Amtes auch ohne Seefahrtbuch in einem ausländischen Hafen Landgang erlaubt bekamen. Diese und andere Beispiele zeigten die schnelle Hilfe und damit eine der Stärken der Deutschen Flagge.
Sie verwies auf die neuen Serviceleistungen der Deutschen Flagge wie das behördenübergreifende Serviceteam, die überarbeitete Website www.deutsche-flagge.de und den einheitlichen Einflaggungsantrag. Dies sei aber erst der Anfang einer umfangreichen Reform, so Frau Dr. Mellwig. Gemeinsam mit anderen Bundesministerien werde das Bundesverkehrsministerium für einen weiteren Bürokratieabbau sorgen.
Abschließend ermutigte Frau Dr. Mellwig alle Reeder, sich zur Deutschen Flagge zu bekennen. Sie versicherte, dass sich einiges bei der Deutschen Flagge getan habe und man ambitioniert an weiteren Verbesserungen arbeite.
Das Schifffahrtsessen des Nautischen Vereins zu Hamburg bildete den Abschluss des Deutschen Schifffahrtstages 2025, der vom 6. bis zum 8. Mai in Hamburg stattfand.