Weltschifffahrtstag 2025
Das Motto des diesjährigen Weltschifffahrtstags erinnert daran, wie wichtig unsere Ozeane sind, schon allein weil rund 80 Prozent des Welthandels über die Meere abgewickelt werden. Auch deshalb ist es wichtig, die Ozeane zu schützen und ihre Ressourcen nachhaltig zu nutzen. Die internationale Seeschifffahrts-Organisation IMO trägt zu diesem Ziel bei: Ihre weltweit geltenden Regularien sorgen für mehr Sicherheit in der Seeschifffahrt und den Schutz der Meeresumwelt.
Am 25. September beleuchtet die IMO ihr Gebäude in London in Blau und auf ihren Social-Media-Kanälen X (vormals Twitter), Instagram, Facebook und LinkedIN würdigt sie unter dem Hashtag #WorldMaritimeDay die Seeschifffahrt. Die UNO-Sonderorganisation ruft zudem ihre Mitgliedstaaten dazu auf, den Weltschifffahrtstag ebenfalls durch blaue Beleuchtung oder andere Aktionen zu würdigen. In Deutschland werden alle Dienstgebäude des Bundes in Norddeutschland anlässlich des Weltschifffahrtstages beflaggt; dazu ist eine eigene Beflaggungsanordung erlassen worden.
Der Generalsekretär der IMO, Arsenio Dominguez, richtet auf der IMO-Website ein Grußwort an alle Menschen, die in der Seeschifffahrtsbranche tätig sind. Dabei betont er das diesjährige Thema "Our Ocean, Our Obligation, Our Opportunity" (Unser Ozean, unsere Pflicht, unsere Chance), das in engem Zusammenhang mit den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen steht. Die Ozeane sind für uns Menschen auf vielfältige Weise unverzichtbar – ebenso für unzählige Meereslebewesen. Zudem regulieren sie das Klima der Erde. Da der Schutz der Meere alle betrifft – ob groß oder klein – hat der Generalsekretär in diesem Jahr eine Schule in England besucht, wo er in einem Video von den Kindern vor Ort über das Thema Meeresschutz interviewt wird.