Trauer um Dr. Martin Dirksen-Fischer

Der langjährige Leiter des Hafenärztlichen Dienstes Hamburg, Dr. Martin Dirksen-Fischer, ist am 27. Juni im Alter von 65 Jahren plötzlich verstorben. Der engagierte Mediziner hatte stets das Wohl der Seeleute im Blick. (01.07.2025)

Dr. Martin Dirksen-Fischer wurde am 11. März 1960 in Hamburg-Blankenese geboren. Sein Urgroßvater Robert Bornhoven besaß sogar eine eigene Reederei. Es ist also nicht verwunderlich, dass sich Martin Dirksen-Fischer schon früh für alles Maritime interessierte. 

Doch zunächst studierte er Medizin – von Beginn an mit dem Ziel, später im öffentlichen Gesundheitsdienst zu arbeiten. Von 1990 bis 1996 absolvierte Dr. Dirksen-Fischer eine Facharztausbildung in der Psychiatrie in Bargfeld-Steegen, der sich eine Ausbildung für den öffentlichen Gesundheitsdienst anschloss. Von 1996 bis 2012 war er im Gesundheitsamt Hamburg-Eimsbüttel tätig, zuletzt als Leiter dieser Behörde. 

2012 übernahm Dr. Dirksen-Fischer die Leitung des Hafen- und Flughafenärztlichen Dienstes in Hamburg (Hamburg Port Health Center). In dieser Funktion war er unter anderem dafür verantwortlich, seine Heimatstadt vor der Einschleppung von Infektionskrankheiten durch Schiffs- oder Flugzeug-Besatzungen zu schützen. Er wachte über die Einhaltung der internationalen Gesundheitsvorschriften und koordinierte die erforderlichen Abwehrmaßnahmen im Hafen und am Flughafen. 

Dr. Martin Dirksen-Fischer war Vorsitzender des Arbeitskreises der Küstenländer für Schiffshygiene sowie Mitglied des Koordinationskomitees von ShipSan, einer gemeinsamen europäischen Aktion zu Gesundheitsgefahren im Seeverkehr. 

Nicht nur während der Corona-Pandemie setzte sich Dr. Martin-Fischer unermüdlich für die Impfung möglichst vieler Seeleute ein. Auch seine Beratungstätigkeit in der Seemannssprechstunde im Seemannsclub Duckdalben und sein Wirken für die Deutsche Seemannsmission zeigten sein besonderes Engagement für Seeleute. 

Am 1. August 2024 ging Dr. Martin Dirksen-Fischer in den wohlverdienten Ruhestand, blieb aber der Seefahrt-Welt weiter eng verbunden. Er setzte sich weiter für "seine" Seeleute und für die Ukraine-Hilfe ein. 

Wer Dr. Dirksen-Fischer kannte, merkte schnell, dass bei ihm die Menschen im Mittelpunkt standen. Ihm war es immer wichtig, dass Seeleute keine unsichtbaren Rädchen im Getriebe der Logistik-Welt sind, sondern Menschen mit ihren ganz eigenen Bedürfnissen. 

Die eigene, humorvolle Art von Dr. Martin Dirksen-Fischer ist in der 5. Folge des THB-Podcasts "Bordbesuch" vom Februar 2022 zu hören. Und in einem gut 2-minütigen Video aus dem Jahr 2018 berichtet er über seine Tätigkeit als Arzt im öffentlichen Dienst beim Hamburg Port Health Center. 

Dr. Martin Dirksen-Fischer hinterlässt zwei Kinder. Der Seefahrt-Welt wird ein engagierter Mediziner und Fürsprecher für die Seeleute fehlen.