Kontrollschwerpunkt Ballastwasserbehandlung

Am 01. September 2025 fällt der Startschuss zur gemeinsamen Schwerpunkt-Kontrollkampagne von Paris MoU und Tokyo MoU: Drei Monate lang wird das Thema Ballastwasserbehandlung ganz besonders im Fokus der Hafenstaatkontrollen stehen. (19.08.2025)

Ballastwassereinleitug in einem Dock bei Nacht © Stephan GollaschWegen zunehmender Probleme mit ortsfremden Organismen durch Ballastwasser hatte die IMO das Ballastwasser-Übereinkommen erarbeitet, das 2017 in Kraft getreten ist. Jetzt, acht Jahre später, soll durch die gemeinsame Schwerpunkt-Kontrollkampagne überprüft werden, inwieweit das Übereinkommen eingehalten wird und wo es möglicherweise besondere Auffälligkeiten gibt.

Die Schwerpunkt-Kontrollen finden im Zuge der üblichen Hafenstaatkontrollen statt. Die Kontrolleure und Kontrolleurinnen von Paris MoU und Tokyo MoU verwenden für den Prüfbereich Ballastwassermanagement dazu einen einheitlichen Fragenkatalog. Weitere Infos finden Sie in dieser Paris MoU-Publikation.

Alle Mängel, die im Rahmen der Schwerpunkt-Kontrollkampagne festgestellt werden, können – so wie alle anderen Mängel auch – je nach Schwere zu Sanktionen bis hin zur Festhaltung führen.
Häufige Fragen zum Thema Ballastwasser haben wir hier für Sie zusammengestellt (Stichwort: Umweltschutz).

Die Kampagne endet am 30. November 2025.