Neues Intra-Nordsee-Gebiet für Ballastwasser

Wiederholt haben einige Reedereien von Schwierigkeiten mit ihren Ballastwasser-Behandlungssystemen (BWMS) berichtet, die wegen zu viel Sedimenten in Nordsee-Häfen ihr BWMS nicht ohne Weiteres nutzen konnten. Jetzt hat die OSPAR-Kommission ein neues Intra-Nordsee-Gebiet für Ballastwasser-Ersatzmaßnahmen ausgewiesen. (10.07.2025)

Die meisten Ballastwasser-Behandlungsanlagen an Bord von Seeschiffen haben als eine erste Behandlungsstufe ihres BWMS eine Filtration, gefolgt von mindestens einer weiteren Behandlungsstufe. Die Systeme sorgen so dafür, dass mit dem Ballastwasser keine fremden Organismen in andere Ökosysteme eingeschleppt werden.

In der Praxis hat sich gezeigt, dass solche BWMS in Häfen mit hoher Sedimentbelastung (tidebedingter Sand und Schlickeintrag), abhängig vom BWMS und der Installationssituation an Bord, nicht oder nicht ordnungsgemäß funktionieren. In diesen Fällen kann das Ballastwasser unter Umständen nur über einen Bypass aufgenommen werden. Dann müssen im Nachhinein die verunreinigten Tanks und Rohrleitungen dekontaminiert werden, um den verpflichtenden Ballastwasser-Standard D-2 wieder einhalten zu können.

Neues Intra-Nordsee-Gebiet

Vor diesem Hintergrund hat die OSPAR-Kommission am 27.6.2025 ein Intra-Nordsee-Gebiet für Ballastwasser-Ersatzmaßnahmen ausgewiesen, in dem unter Einhalten aller Vorgaben die notwendige Dekontaminationsprozedur durchgeführt werden kann. Die Information "Intra North Sea Ballast Water Contingency and Compliance Area in accordance with BWM.2/Circ.62 and MEPC.387(81)" der OSPAR-Kommission enthält die geographischen Koordinaten des Ersatzmaßnahmen-Gebietes und die Voraussetzungen, unter denen dort eine Dekontaminationsprozedur - und in wenigen Einzelfällen nach Freigabe durch das BSH - auch ein Ballastwasser-Austausch erlaubt sind.

Die durch die OSPAR-Kommission beschlossene Erleichterung gilt ausschließlich für Intra-Nordsee-Verkehre und nur unter den Voraussetzungen der Absätze 2 bis 9 der Entscheidung "Intra North Sea Ballast Water Contingency and Compliance Area in accordance with BWM.2/Circ.62 and MEPC.387(81)" der OSPAR-Kommission.

Karte des Intra-Nordsee-Ballastwasser-Gebietes

Tipps für die Praxis

Sofern in einem deutschen Nordseehafen Ballastwasser aufgenommen werden soll und hierbei Probleme mit dem BWMS auftreten oder erwartet werden, empfehlen wir der jeweiligen Schiffsführung, zum frühestmöglichen Zeitpunkt 

  1. die zuständigen Hafenbehörde und
  2. das BSH

zu kontaktieren, um das weitere Vorgehen abzustimmen und ggf. eine Freigabe zur Nutzung des Ersatzmaßnahmen-Gebiets zu erhalten.

Die aktuelle Information "Ersatzmaßnahmen für BWMS bei herausfordernder Wasserqualität während der Aufnahmen" des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) enthält Tipps für Reedereien und Schiffsführungen, welche Maßnahmen sie nach Absprache mit den Häfen und dem BSH bei Problemen mit Ballastwasser-Behandlungssysteme in Häfen mit hoher Sedimentbelastung ergreifen können.