Neues Schwergutschiff unter Deutscher Flagge

Die Reederei SAL hat ihr neuestes Schwergutschiff in Hamburg getauft. Die 150m lange und 27,20m breite "Elise" wird für den Transport großer Turbinen zu Offshore-Windparks eingesetzt. Das moderne Schiff fährt unter Deutscher Flagge. (11.11.2025)

SAL Heavy Lift's MV Elise Feuerwerk.jpgRund 600 Beschäftigte, Familienangehörige und Gäste der Reederei SAL waren am vergangenen Donnerstag in der Hamburger HafenCity zur Taufe der "Elise" zusammengekommen. Zuvor hatte das auf der chinesischen Weihai-Werft gebaute Schiff Turmsegmente für Windenergieanlagen von China in das britische Hull transportiert.

Der neueste Zuwachs in der Flotte der Hamburger Schwergutreederei SAL ist mit einem methanolfähigen Dual-Fuel-Motor ausgestattet. Zusammen mit der Möglichkeit zur Landstromversorgung sowie der Verwendung von biologisch abbaubaren Ölen für die Hydraulik und Schmierung gehört die "Elise" zu den umweltfreundlichsten Schiffen am Markt.

Das Schiff ist als lukendeckellos klassifiziert. Mit den zwei bordeigenen vollelektrischen Kränen können Einzellasten bis zu 1.600 Tonnen bewegt werden.

Die "Elise" gehört zur neuen "Orca-Klasse", aus fünf Schiffen bestehen und nach Angaben der Reederei die wachsende Nachfrage nach klimaneutralen Schwerguttransporten decken wird. Das Schwergutschiff fährt unter Deutscher Flagge.

Ein knapp 2-minütiges Video der Reederei SAL gibt einen ersten Eindruck von der "Elise". Mehr Informationen zur neuen "Orca-Klasse" sind auf der Website der Reederei zu finden.

SAL ist auf den Transport von Schwergut spezialisiert und gehört seit 2017 zur Bremer Reedereigruppe Harren Group. Sie betreibt gemeinsam mit SAL Intermarine rund 80 Schwergut-, Multipurpose-, Bulk- und Offshore-Schiffe – davon acht unter Deutscher Flagge.

SAL Heavy Lift's MV Elise Zuschnitt.jpg   SAL Heavy Lift's MV Elise Lichtershow.jpg